Fav_Icon_new-01Fav_Icon_new-01
Unterrichtsmaterial

DigiBitS-Unterrichtseinheit: Erster Eindruck oder Vorurteil? Identität und Vielfalt entdecken

Auf einen Blick:

Klassenstufe: 8, 9+

Fachbereich: Land & Leute

Fächer: Deutsch, Englisch, Fremdsprachen, Geschichte, Politische Bildung, Ethik/Religion/Philosophie, Sozialkunde/Sozialwissenschaft

Themen: Identität, Diskriminierung, Vielfalt, Vorurteile

Vorkenntnisse: keine

Medien und Materialien: PC / Tablet mit Internetzugang

Zeitbedarf: 2-3 Schulstunden

Kosten: keine

Medienkompetenzen:KommunizierenAnwenden

Mehr anzeigen

DigiBitS-Unterrichtseinheit zu den Themen Vorurteile, Identität und soziale Diversität.

Worum geht’s?
Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung nehmen derzeit in ganz Europa zu und beeinflussen auch das Leben junger Menschen. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Themen Identität und Vielfalt sowie mit Zuschreibungen und Diskriminierung kritisch auseinander. Sie reflektieren dabei ihre eigenen Positionen, Entscheidungs- und Handlungsmöglichkeiten. Die Stimmen und Gesichter junger Menschen aus ganz Europa bieten dabei die inhaltliche Grundlage.

Einbindung in die pädagogische Praxis
In der Unterrichtseinheit reflektieren die Schülerinnen und Schüler ihren Umgang mit Stereotypen und Vorurteilen. Schrittweise erarbeiten die Lernenden, wie sie andere Personen wahrnehmen, wer sie selbst sind, was ihnen im Umgang mit anderen wichtig ist und welche Differenzen es zwischen der Selbst- und der Fremdwahrnehmung geben kann.

Anknüpfung an den Geschichtsunterricht

  • Für den Geschichtsunterricht bietet sich die historische Auseinandersetzung mit Vorurteilen, Rassismus und Diskriminierung an. Über die US-amerikanische Bürgerrechtlerin Rosa Parks und den US-amerikanischen Bürgerrechtler Martin Luther King kann die Brücke zu den aktuellen Ereignissen in den USA geschlagen werden und der eigene Umgang mit Rassismus reflektiert werden.

Anknüpfung an den Ethikunterricht

  • Im Ethikunterricht stellt die Auseinandersetzung mit Werten einen wichtigen Lerngegenstand dar. Die Themen Vorurteile, Diskriminierung und Identitätsfindung lassen sich also gerade in den Ethikunterricht gut einbinden. Besonders relevant erscheint die Erarbeitung des eigenen Umgangs mit Diversität und die Entwicklung einer offenen, unvoreingenommenen Grundhaltung.

Anknüpfung an den Sozialkundeunterricht

  • Im Fach Sozialkunde bietet es sich an, den Blick auf gesellschaftliche Strukturen und Institutionen zu richten. So wird die in der Unterrichtseinheit auf der Individualebene verhandelte Thematik mit der gesellschaftlichen Ebene verknüpft.

Förderung der Medienkompetenz
Im Folgenden sind die Medienkompetenzbereiche der unterschiedlichen Modelle aufgeführt, die bei dieser Einheit gefördert werden.

2. Kommunizieren: 2.3 Zusammenarbeiten 2.3.1 Digitale Werkzeuge für die Zusammenarbeit bei der Zusammenführung von Informationen, Daten und Ressourcen nutzen; 2.3.2 Digitale Werkzeuge bei der gemeinsamen Erarbeitung von Dokumenten nutzen

5. Problemlösen und Handeln: 5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen

2. Kommunizieren und Kooperieren: 2.3 Kooperieren 2.3.1 Digitale Werkzeuge für die Zusammenarbeit bei der Zusammenführung von Informationen, Daten und Ressourcen nutzen; 2.3.2 Digitale Werkzeuge bei der gemeinsamen Erarbeitung von Dokumenten nutzen.

5. Problemlösen und Handeln: 5.4 Digitale Werkzeuge und Medien zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen nutzen

2. Kommunizieren: mediale Werkzeuge altersgemäß für die Zusammenarbeit und den Austausch von Informationen in Lernprozessen nutzen

1. Bedienen und Anwenden: 1.2 Digitale Werkzeuge: Verschiedene digitale Werkzeuge und deren Funktionsumfang kennen, auswählen sowie diese kreativ, reflektiert und zielgerichtet einsetzen.

2. Kommunizieren: mediale Werkzeuge altersgemäß für die Zusammenarbeit und den Austausch von Informationen in Lernprozessen nutzen.

1. Basiskompetenzen: 1.4 Eigene Kompetenzen im Umgang mit Medienangeboten und Infromatiksystemen zur Optimierung entwickeln

3. Kommunizieren und Kooperieren: 3.2 Analoge und digitale Werkzeuge zur effektiven Gestaltung kollaborativer als auch individueller Lernprozesse verwenden und Resultate mit anderen teilen

Informationen zum Anbieter

DigiBitS - Digitale Bildung trifft Schule ist das kombinierte Bildungsangebot aus Onlineportal und Materialbox von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN). Fächerbezogene Materialien unterstützen bei der Vermittlung von Medienbildung und digitalem Schutzwissen.

DigiBitS - Tipps zur Unterrichtsgestaltung:

Mein Unterricht plus Medienbildung
Die DigiBitS-Vorlage für Medienbildung im Fachunterricht

Sie möchten dieses Angebot in den Unterricht einbinden?
Nutzen Sie doch dafür unsere DigiBitS-Planungsmatrix für eigene Unterrichtsentwürfe.